Der lange Marsch Teil 1 – Cowei

Cowei
Bild: Local Guide (Google), Peggy Beier
  • Letzte Änderung vor:2 Jahren 
  • Lesezeit:1Minute
  • 140Wört(er)

Nach unserem Besuch der Hackeschen Höfen 1 1906 eröffneten die von dem Architekten Kurt Berndt geplanten und gebauten Hackeschen Höfe, Konfektionsindustrie in den Höfen, Sanierung 1993-1997 und des Hauses Schwarzenberg 2 Verein Schwarzenberg seit 1995, Künstlerateliers, Programmkino, Gedenkstätten, Bar und Galerien, wo man im Innenhof ein gutes Flaschenbier trinken kann, umgeben von Kunst, Kreativität und zu den richtigen Zeitpunkten von Unmengen Touristen, mussten wir erst einmal eine Kleinigkeit im Cowei (James-Simon-Park 152, 10178 Berlin, Karte) zu uns nehmen.

Die Lage des Cowei, direkt an der Spree ist sehr lohnenswert, wenn man draussen sitzen kann. Gegen das Essen ist auch nichts zu sagen, es ist ein guter Imbiss und für den kleinen Hunger zwischendurch schon zu empfehlen. Eventuell ist es auch für den Abend ein schöner Punkt, um den Tag ausklingen zu lassen.

Deine Meinung zum Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
  • 1
    1906 eröffneten die von dem Architekten Kurt Berndt geplanten und gebauten Hackeschen Höfe, Konfektionsindustrie in den Höfen, Sanierung 1993-1997
  • 2
    Verein Schwarzenberg seit 1995, Künstlerateliers, Programmkino, Gedenkstätten, Bar und Galerien
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner