Der lange Marsch Teil 2 – Nussbaum

Zum Nussbaum
Bild: Local Guide (Google), Igor Shevchenko
  • Letzte Änderung vor:2 Jahren 
  • Lesezeit:1Minute
  • 202Wört(er)

Nach der ersten Mahlzeit konnten wir noch ein wenig Besichtigungstour in unserem Berlin verkraften. Nachdem wir das Lemke ausgelassen hatten (Wird auf den nächsten Sommer mit Biergarten verschoben), kreuzten wir den Telespargel 1 Fernsehturm Berlin Mitte, Eröffnet: 1969, Höhe 368m und die St. Marienkirche 2 Eröffnet: 1380, Höhe 91m um direkt auf das Rote Rathaus 3 Rathaus Berlin, Mitte, Baujahr 1861-1869 zuzugehen. Hier und da noch das eine oder andere Bild gemacht (hier ist Chris mit seiner Zuarbeit gefragt) und dann ab direkt ins Nikolaiviertel 4 Im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde es 1980–1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier wiederaufgebaut, Architekt: Günter Stahn . Hier bleibt man der Logik folgend natürlich im Nussbaum (Am Nußbaum 3, 10178 Berlin, Karte) hängen.

Übrigens auch ein sehr schönes Bild vom Pinselheinrich 5 Heinrich Rudolf Zille, 1858-1929, Grafiker, Maler und Fotograf um 1922.

Geplant war ein Bier oder auch zwei, doch die Speisekarte ließ uns dann doch keine Ruhe und ein kleines typisches Berliner Essen musste auf den Tisch. Auch wenn hier in der heutigen Zeit hauptsächlich Turis dinieren ist es immer noch ein recht schmackhaftes Essen, neben dem sehr schmackhaften Bier, nicht zu vergessen.

Deine Meinung zum Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
  • 1
    Fernsehturm Berlin Mitte, Eröffnet: 1969, Höhe 368m
  • 2
    Eröffnet: 1380, Höhe 91m
  • 3
    Rathaus Berlin, Mitte, Baujahr 1861-1869
  • 4
    Im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde es 1980–1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier wiederaufgebaut, Architekt: Günter Stahn
  • 5
    Heinrich Rudolf Zille, 1858-1929, Grafiker, Maler und Fotograf
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner