Der lange Marsch – Prolog

  • Letzte Änderung vor:2 Jahren 
  • Lesezeit:2Minuten
  • 232Wört(er)

Wir wollten Euch die eine Sache nicht unterschlagen, egal wie spät sie nun auf diese Seite kommt.

Es ist übrigens die Entstehung dieses Blogs und somit auch der Idee, die dahintersteckt.

16. September 2022 ist das Geburtsdatum und die Geschichte vom langen Marsch (hat also nichts mit 10/1934-10/1935 zu tun). An einem schönen Spätsommertag zog es uns auf eine Besichtigungstour durch die Berliner Mitte, da Chris sich bereits in den Wochen davor mit verschiedenen Ausflügen und sehenswerten Punkten im Raum Groß-Berlin beschäftigt hatte und hier auch erfolgreiche Unternehmungen umsetzte. Ob er den separaten Blog zu diesen Unternehmungen hier bekannt geben will, werden wir noch erfahren.

Also unsere Tour beginnt am Alex, wir streiften das Scheunenviertel, kamen zur Spandauervorstadt, hangelten uns ein Stück an der Spree entlang um durch das Nikolaiviertel über die Fischerinsel, am Spittelmarkt vorbei zur südlichen Friedrichstadt, weiter am Alte Jakobstrassen Kiez, Richtung Mittenwalder Kiez, rüber in den Grossbeerenkiez, noch ein Stück der Roteinsel mitgenommen, in den Kulmerkiez und beim Crellekiez dann in die U-Bahn Richtung Heimat.

Nicht das hier jemand denkt, dass wäre geplant gewesen. Es hat sich ganz spontan ergeben und es trieb uns nicht nur von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten. Ab einem bestimmten Zeitpunkt war es eher von einem Lokal oder Kneipe zu nächsten.

Auf jeden Fall schön und das ausschließlich, Schön !

Deine Meinung zum Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner