Gibt’s nicht mehr –Mommsen-Eck

Mommsen Eck
  • Letzte Änderung vor:2 Jahren 
  • Lesezeit:2Minuten
  • 371Wört(er)

Mommsen-Eck Charlottenburg – Haus der 100 Biere

Mommsenstraße 45, 10629 Berlin, Deutschland, Karte

Nur mal als Einleitung, unsere Konsequenz Kiez für Kiez abzuarbeiten, wenn man das mal so nennen will, ist noch etwas dürftig, doch so gibt es wenigstens etwas zu verbessern.

Abgesehen von unserer Vorbereitung die auch Luft nach oben hat. Ja so ist leider aus unserem Plan nichts geworden, das Mommsen-Eck1Das traditionsreiche Bierhaus und Restaurant befindet sich seit 1905 im Haus Mommsenstr.45, am Hindemithplatz mit dem schönen Bayernbrunnen, zwischen der Mommsenstraße und der Giesebrechtstraße. Das Lokal, sowie die Straße erhielten ihren Namen vom Charlottenburger Ehrenbürger Theodor Mommsen (1817 -1903) einem Juristen und Althistoriker, seit 1858 Prof. der alten Geschichte in Berlin, der 1902 den Nobelpreis erhielt. (Meyerinckplatz Kiez) zu besuchen.

Um 22:00 Uhr machten wir die Tür auf und uns schallte entgegen „Wir haben geschlossen“. Uns hängen anscheinend doch die alten Zeiten nach und ich bilde mir ein, dass man hier auch spätabends ein Bier bekommen hat. Na gut, das die Küche so um 22:00 – 23:00 Uhr zumacht hatte man auch schon früher.

Wir werden das falls möglich nachholen, den März und April haben wir ja noch und dann etwas früher erscheinen.

Haben wir noch? Hier der kleine Auszug aus der Webseite des Mommsen-Ecks.

Am 29. April 2023 schließt das Mommsen-Eck für immer seine Bierhähne.

Liebe Gäste vom Mommsen-Eck

Eine lange Tradition geht zu Ende.

Eine Jahrhundertkneipe muss bald schließen, da es Menschen gibt,

die den Wert dieses Restaurants nicht schätzen.

Seit 1905 an diesem Ort hat das Mommsen-Eck sehr viel Berlin-Geschichte miterlebt. Es ist zu

einem Teil von Berlin geworden und weit über die Grenzen Berlins bekannt.

Viele Berliner, als auch Besucher aus aller Herren Länder haben das Mommsen-Eck in all den

Jahren besucht. Sie fühlten sich wohl und in die gute alte Zeit zurückversetzt.

Eine der noch sehr wenigen Berliner Jahrhundertkneipen.

Besuchen Sie uns gerne noch einmal.

Das Mommsen-Eck bedankt sich herzlich für Ihre langjährige Treue.

 In unseren Herzen lebt das Mommsen-Eck weiter. Wir werden es niemals vergessen.

 

Durch unsere Schussligkeit und das wirklich schlechte Wetter, Wind, Regen, teilweise mit Schnee mussten wir eine alternative zum Essen suchen.

Deine Meinung zum Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
  • 1
    Das traditionsreiche Bierhaus und Restaurant befindet sich seit 1905 im Haus Mommsenstr.45, am Hindemithplatz mit dem schönen Bayernbrunnen, zwischen der Mommsenstraße und der Giesebrechtstraße. Das Lokal, sowie die Straße erhielten ihren Namen vom Charlottenburger Ehrenbürger Theodor Mommsen (1817 -1903) einem Juristen und Althistoriker, seit 1858 Prof. der alten Geschichte in Berlin, der 1902 den Nobelpreis erhielt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner