Ja unter der Überschrift kann man einige Nachrufe und viele schöne, persönliche Geschichten schreiben.
Wie über die Sperlingsgasse, ja nicht über die historische in Mitte, nee üba die in de Litzenburger Strasse, schrech jejenüba vom Loretta-Biergarten, ach ja das Loretta, die janse Jejend, Ku-Damm / Knesebeck / Lietzenburger /Kudamm-Karree ach war det scheen.
Na, ja die Gasse hat sich von Dezember 1968 bis zum letzten Auszug im Juli 2007 gehalten.
Das Ganze war nicht nur ein Anlaufpunkt für Touristen hier wurde getrunken, Diskutiert und von Zeit zu Zeit getanzt und bis Frühmorgens Durchgefeiert.
„Sperlingsgasse 13 Läden, alles unter 1 Dach“, Harmonie, Gemütlichkeit und gute Laune, ja so war das in den 80ern und auch noch in den 90ern nur dann ging es durch die Wende, Grundstücksspekulanten und einer politischen „sauberen Stadtpolitik“ Bergab.
Leider merkt man das der ganzen Gegend um den Ku-Damm an.
In alten Zeiten schoben sich hier jedes Wochenende tausende entlang. Es gab unzählige Läden zum Essen, Trinken und Feiern.
Alles weg und die paar neuen (wenige) sind fast unsichtbar und werden vermutlich nur auf Empfehlung besucht. Naja, wir hatten jedenfalls gute Zeiten.
Meistens waren wir allerdings bei Ching in der Gasse hier gab es Mekong mit Lippo und gute Gespräche, solange der Alkohol nicht allzu sehr zuschlug.
Und da Bier durstig macht hatte Ching etwas zu essen für seine guten Kunden oder man ging kurz vor die Tür, holte nebenan einen Döner und ass diesen am Straßenrand. Manchmal zog es uns auch zu einem Schnellrestaurant einer großen amerikanischen Kette an der Ecke Ku-Damm / Knesebeck. Auf dem Rückweg legte man auch mal den Umweg durch das Ku-Damm Karre ein, um zu schauen, was da so alles in den Kneipen los war.

Im Sommer wurden auch gerne erst einmal ein Bierchen und ein paar Rippchen vom Grill bei Loretta gegessen. Das Riesenrad habe ich allerdings nie ausprobiert und wenn man mal die Schnapsidee hatte, war das Ding um Fünf Uhr morgens schon abgestellt.
Die Spielothek und die Disco neben der Gasse wurden auch mal frequentiert, doch eher selten.
Alles in allem eine schöne ausgelassene Zeit und hier wird es bestimmt noch einige Ergänzungen geben, was Läden und Discotheken angeht. Diskotheken wurden ja auch gegen Clubs ersetzt, warum auch immer. Ich gehe mal davon aus, dass es in den heutigen Clubs noch genau so laut ist. Nur nicht mehr so bunt und locker, wie es mal war. Da kann ich mich natürlich täuschen. Dede Zeit hat Ihre schönen Seiten.
Bis bald Eure Bärliner