Weinbrunnen-Saison am Rüdesheimer Platz

  • Letzte Änderung vor:2 Jahren 
  • Lesezeit:3Minuten
  • 490Wört(er)

Weinbrunnen1 Siegfriedbrunnen, 1911 von Emil Cauer d. J. entworfene Brunnenanlage -Saison am Rüdesheimer Platz 2Der Rüdesheimer Platz wurde um 1905 von Georg Haberland angeregt durch die reformerischen Ideen aus der englischen Architektur geplant

Das Berliner Winzerfest 3Seit mehr als 50 Jahren bieten Winzer aus dem Rheingau-Taunus, ihre Weine und Sekte auf dem Plateau über dem Siegfriedbrunnen am Rüdesheimer Platz an. am „Rheingauer Weinbrunnen“ war zwar schon am 13. Mai doch auch nach dieser Zeit kann man gut und gerne hier am Weinbrunnen verweilen.

Ich werde das irgendwann in der Zeit vom 23.08. bis 27.08. in Auge fassen.

Leider kann man nur bis 22:00 Uhr hier ein „Schlökchen des köstlichen Weines“ geniessen um es mit der Feuerzangenbowle4 Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl. zu halten. Doch wie wir ja wissen können die Abende und gerade im Berliner Sommer lang werden.

Nach meinem Besuch werde ich hier vermutlich noch die eine oder andere Ergänzung anbringen.

Übrigens, habt Ihr noch bis zum 09. September Zeit Euch das göttliche Getränk durch die Kehle fliessen zu lassen.

 

Also bis bald Eure Bärliner


 

Besucht am: 23.08.2023

 

Also ich muss schon sagen da is Berlin mal wida uf de Bene.

 

Schon um 16:00 Uhr waren alle Tische und Stühle belegt was die echten Steher nicht davon abhielt mit Klapptischen und Stühlen aufzuschlagen.

 

Von teilweise durch die Gäste nett gedeckten Tischen, es ist so, man darf keine eigenen Getränke mitbringen aber das Essen, sofern man zu den Glässchen etwas zu sich nehmen will und wenn einem das zu viel ist kommen auch fliegende Händler aus nahegelegenen Geschäften mit Fisch und Zwiebelkuchen vorbei um für das Leibliche Wohl zu sorgen.

Wir drei, Nati, Volki und ich hatten Glück noch einen Tisch zu ergattern, um Platz für die Weinflaschen und Gläser zu haben. Kühler Weisswein bei warmem Sommerwetter auf einem der schönsten Plätze von Berlin zu trinken ist schon sehr schön und dass „Fisch-Taxi“5seit September 2020 kam auch rechtzeitig mit den Bismarck- und Matjesbrötchen vorbei so das wir einigermassen schadlos unsere vier Flaschen Wein picheln konnten.

Chris war an dem Nachmittag mit Blindheit geschlagen und konnte daher nicht mittrinken. Wer weiß in welchen Ausschnitt er mit seinen Augen vertieft war. Auf jeden Fall hat er uns verpasst und ging dann völlig nüchtern wieder nachhause.

Die Molle, allerdings ohne Korn musste zum Durstlöschen natürlich auch noch sein und da lag auch das „Bier21“ auf unserem weg. Hierzu eventuell ein anders mal.

 

Auf jeden Fall waren alle weinselig, satt und angetrunken, naja sein wir mal ehrlich, mehr als das und somit konnten wir den Abend auch ausklingen lassen.

 

Die Bärliner, diesmal mit Wein. Prost

Deine Meinung zum Beitrag
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
  • 1
    Siegfriedbrunnen, 1911 von Emil Cauer d. J. entworfene Brunnenanlage
  • 2
    Der Rüdesheimer Platz wurde um 1905 von Georg Haberland angeregt durch die reformerischen Ideen aus der englischen Architektur geplant
  • 3
    Seit mehr als 50 Jahren bieten Winzer aus dem Rheingau-Taunus, ihre Weine und Sekte auf dem Plateau über dem Siegfriedbrunnen am Rüdesheimer Platz an.
  • 4
     Die Feuerzangenbowle ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl.
  • 5
    seit September 2020
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner